10.10.2016
Malware-Angriffe via Mailbox
In den letzten Tagen und Wochen beobachten wir vermehrt Malware-Angriffe auf persönliche und Firmen-Computer. Die Angriffe erfolgen jeweils via Mailanhänge (Worddokument, PDFs etc.). Die Mailabsender treten als Bank, Post, DHL, Ricardo, Ebay etc. auf. Da viele Nutzer über ebensolche Konten verfügen wird ihnen vorgegaukelt, ein Mitarbeiter einer dieser Firmen. Vorsicht ist also sowohl im Internet wie auch bei Maileingängen geboten. Öffnen Sie keine Mailanhänge von Grossfirmen, die Sie nicht explizit erwarten. Löschen Sie diese Mails ungeöffnet und unverzüglich. Leeren Sie den Gelöschten-Ordner anschliessend.
Weitere Bedrohungen können von versuchten Webseiten ausgehen. In diesem Fall gelangt der Schadcode jeweils via Internetbrowser auf den Computer und richtet dort Schaden an. Seien Sie vorsichtig bei Ihren Internetrecherchen.
Überprüfen Sie regelmässig Ihren Malwarescanner und falls Sie dort Bedrohungen sehen, wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihre IT-Administratoren.
Informieren Sie sich regelmässig und bei Verdacht bei der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI : https://www.melani.admin.ch/melani/de/home/schuetzen/verhaltensregeln.html
Espenmoosstrasse
18
9008
St. Gallen
+41 71 244 40 77